Sicherheitshinweise - feuerschalenshop.com
Profitieren Sie von unseren Feuerschalen Angeboten mit Edelstahlplatten. Gratis Lieferung!
Feuerschalen
17753
post-template-default,single,single-post,postid-17753,single-format-standard,theme-bridge,woocommerce-no-js,ajax_fade,page_not_loaded,,columns-3,qode-theme-ver-17.2,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-5.6,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-18134

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise

  • Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor. Jegliche Änderungen können sich als gefährlich herausstellen.
  • Die Montageanweisungen in der Aufbauanleitung sind genau zu beachten. Eine unsachgemäße Montage kann gefährliche Folgen haben.
  • Benutzen Sie Ihr Gartenfeuer nur im Freien, möglichst windgeschützt und nie in geschlossenen Räumen.
  • Benutzen Sie Ihr Gartenfeuer nur auf einem ebenen, stabilen und feuerfesten Untergrund wie z.B. Stein-, Fliesen- oder Sandböden.

TIPP: zum Schutz der Stein- und Fliessenböden vor Beschädigung und Verschmutzung kann ein hitzebeständiger Grillteppich verwendet werden.

  • Tragen Sie hitzeresistente Schutzhandschuhe, wenn Sie heiße Teile anfassen.
  • Verwenden Sie ausschließlich Brennholz zur Befeuerung des Gartenfeuers.
  • Lassen Sie brennendes Feuer oder Glut niemals unbeaufsichtigt.
  • Bei starkem Wind oder anhaltender Trockenheit dürfen Holzfeuer nicht angezündet werden. Fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihren örtlichen Behörden nach.
  • Achten Sie auf Kinder und Haustiere und halten Sie diese vom Feuer fern.
  • Immer Löschmittel (Sand, Wasser oder Feuerlöscher) bereithalten.
  • Im Normalbetrieb darf das Feuer nicht mit Wasser abgelöscht werden, das dies zu Schäden am Gartenfeuer führen kann (Spannungsriss Verwindung, Abplatzungen, Schäden an der Beschichtung, etc.)
  • Platzieren Sie keine entflammbaren Flüssigkeiten oder Materialien in der Nähe des Gartenfeuers. Wir empfehlen einen Sicherheitsabstand von mindestens fünf Meter Entfernung zu brennbaren Gegenständen. Dazu zählen auch Sonnenstoren, Gartenschirme, Sonnensegel etc.
  • Verwenden Sie keinen Spiritus, Benzin oder vergleichbare Flüssigkeiten zum Anzünden oder Wiederanzünden. Verwenden Sie ausschließlich die in den Geschäften erhältlichen Grillanzünder und befolgen Sie die Gebrauchsanweisung.
  • Heiße Asche keinesfalls im Restmüll entsorgen. Warten Sie bis die Asche völlig erkaltet ist. Dies kann bei grösserer Aschemenge mehrere Tage dauern.


Beitrag: © feuerschalenshop.com